Mongolei Touristenvisum für Belgier Passbesitzer
Belgische Staatsbürger müssen ein Visum für die Mongolei beantragen. Nach der Ankunft kein Visum akzeptiert und Sie müssen Mongolei Visum bei der Botschaft der Mongolei in Brüssel beantragen.
Folgende Dokumenten sind für mongolischen Visum gefordert:
- Reisepass / mindestens 6 Monate gültig sein ersten Tag des geplanten Reisetermins und müssen Sie mindestens zwei Leere Seiten erhalten /
- Bitte Visumformular mit einem Reisefoto und Antragsformular herunterladen
- Bitte Kopie des Flugtickets oder Bahntickets und Reisereservierung
- Bitte Ein Einladungsfrist in Ihrer Reiseveranstalter in der Mongolei
- Bitte Visumsgebühr /kontaktieren Sie die Botschaft telefonisch oder per E-Mail, um aktuellen Gebühr für Visum in der Mongolei und Postanschrift zu erfahren.
Transitvisum für Belgier Passbesitzer
Das Transitvisum ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 10 Tagen in der Mongolei. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Reisepass / mindestens 6 Monate gültig sein ersten Tag des geplanten Reisetermins und müssen Sie mindestens zwei Leere Seiten erhalten /
- Visumformular mit einem aktuellen Reisepassfoto und Antragsformular herunterladen
- Ein Flugticket und Bahntickets innerhalb und außerhalb der Mongolei
- Für nächsten Destination / China oder Russland /
- Visum für nächsten Reiseveranstalter oder Kopie des Flugtickets
- Bitte Visumgebühr /kontaktieren Sie die Botschaft telefonisch oder per E-Mail, um aktuellen Gebühr für Visum in der Mongolei und Postanschrift zu erfahren. /
Transitvisum kann auch an der Grenze in der Mongolei beantragt werden und der Angestellter kann weitere Flug oder Bahnticket ein Visum des anderen Landes erhalten, dass jemand nach der Mongolei Reise reisen möchte.
Die Botschaft der Mongolei in Brüssel in Belgien
- Adresse- Besme Allee 18, 1190 Forest, Brüssel
- Telefon : +32-2-3446974
- E-Mail brussels@embmongolie.be
- Web: embmongolie.be
Bitte achten Sie die Arbeitszeiten der Botschaft :
Von Montag bis Donnerstag / 09-00-12-30 /
Die Botschaft der Mongolei in Brüssel ist in Feiertagen den folgende Terminen
- Zwischen 27. Februar und 1. März- Weiße Monat /New Lunar Fest/
- Am 8.März- Internationalen Frauen Tag der Welt
- Am 1. Juni- – Internationalen Kinder Tag der Welt
- Am 10. Bis 16. Juli- Die drei Spiele der Männer / Naadam Fest/
- Am 26. Nov- das Fest der mongolischen Regierung
- Am 29. Dez- politische Erklärungstag
- Am 1. Jänner – Silvester
Grenzübergänge für Ausländer
Die Ein- bzw. Ausreise ist für Ausländer nur möglich:
– über den internationalen Flughafen von Ulan Bator (Chinggis Khaan),
– per Zug von Russland aus in Sukhbaatar und von China aus in Zamyn Uud,
– mit dem Auto: Mongolisch-russische Grenze: Altanbulag/Khiagt (Selenge Aimag), täglich von 8.00 – 19.00 Uhr geöffnet; Tsgaan-Nuur/Tashanta (Bayan Ulgii Aimag), Mo.-Sa. von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet; Mongolisch-chinesische Grenze: Zamynd-Uud/Ereen (Dornogov Aimag/Ostgobi), täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet.
Bei der Benutzung anderer als der oben genannten Grenzübergänge kann es zu Zurückweisungen oder verlängerten Wartezeiten kommen, weil Grenzbeamte mit der Abfertigung internationaler Dokumente nicht vertraut sind.
Einreise mit dem Kfz
Eine Einreise mit dem eigenen Kfz ist möglich. Das Fahrzeug wird bei Einreise in den Pass eingetragen. Sollte die Wiederausreise ohne das Kfz geplant sein, das Fahrzeug also im Land verbleiben oder per Container ausgeführt werden, empfiehlt es sich, das erforderliche Verfahren vorab mit dem mongolischen Hauptzollamt abzuklären.
Es ist in letzter Zeit auf dem Lande immer wieder zu Versorgungsschwierigkeiten mit Treibstoff, v. a. Diesel, gekommen. Dies sollte bei der Planung von Reisen berücksichtigt werden (Mitführen von Ersatzkanistern). EuroDiesel für Kfz mit Euro 5 Norm ist nur ausnahmsweise erhältlich. Ein deutscher Führerschein berechtigt während eines Kurzaufenthaltes zum Führen eines Kfz, jedoch muß eine Übersetzung mitgeführt werden.
Registrierung
Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen müssen Besucher sich in den ersten sieben Tagen bei der Ausländerbehörde (Immigration) anmelden und sich vor der Ausreise wieder abmelden, um ein Ausreisevisa zu erhalten.
Besondere Zollvorschriften
Fremdwährungen dürfen unbegrenzt eingeführt, müssen aber deklariert werden wenn mehr als 4500euro oder 5000 $. Die Ausfuhr ist bis zum Betrag des deklarierten Betrags möglich.
Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist verboten.
Bei der Ausreise wird sehr häufig und streng nach Antiquitäten, wertvollen Mineralien, paläontologische Funden, Metallen und Jagdtrophäen gesucht. Jäger dürfen ihre persönlichen Jagdwaffen inklusive Munition ein- und wieder ausführen.