MONGOLISCHE GER/JURTE/
Die Ger/Jurte/ ist die traditionelle Wohnung nomadischer Familien in der Mongolei. Es besteht aus mehreren Scherengitterwänden, die alle gleich groß und geschwungen sind.
Die Anzahl der Wände bestimmt die Größe der Jurte, 3 bis 5 Wände im Allgemeinen, was eine Grundfläche von ca. 15 bis 30m2 ergibt.
Eine traditionelle Jurte/aus den türkischen Sprachen/ oder ger /Mongolisch/ ist ein tragbares, rundes Zelt, das mit Fellen oder Filz bedeckt ist und von Nomaden in den Steppen Zentralasiens als Wohnung genutzt wird.
Die Struktur besteht aus einer abgewinkelten Montage oder einem Gitterwerk aus Holz- oder Bambusstücken für Wände, einem Türrahmen, Rippen/Masten, Sparren/ und einem Rad/Dachkranz/ evtl. dampfgebogen.
Die Dachkonstruktion ist oft selbsttragend, aber große Jurten können Innenpfosten haben, die Krone tragen.
Die Oberseite der Wand von selbsttragenden Jurten wird durch ein Spannband, das der Kraft der Dachrippen entgegenwirkt, am Ausbreiten gehindert.
Moderne Jurten können dauerhaft auf einer Holzplattform aufgebaut werden, sie können moderne Materialien wie dampfgebogene Holzrahmen oder Planen, Plexiglaskuppel, Drahtseil oder Strahlungsisolierung verwenden.
KONSTRUKTION
Traditionelle Gers bestehen aus einem expandierenden, runden Holzrahmen mit Filzbezug. Der Filz wird aus der Wolle der Schafherden hergestellt.
Das Holz für die Außenstruktur befindet sich nicht in den baumlosen Steppen und muss durch Handel in den darunter liegenden Tälern gewonnen werden.
Der Rahmen besteht aus einem oder mehreren expandierenden Gitterwandabschnitten, einem Türrahmen, gebogenen Dachpfosten und einer Dachkranz.
Das mongolische Ger hat eine oder mehrere Säulen zur Unterstützung der Dachkranz und gerade Dachstangen.
Der /selbsttragende/ Holzrahmen ist mit Filzstücken belegt. Je nach Verfügbarkeit wird der Filz zusätzlich mit Leinwand und/oder Sonnenschutz bezogen.
Rahmen wird mit einem oder mehreren Seilen oder Bändern zusammengehalten. Die Struktur wird durch das Gewicht der Abdeckungen unter Druck gehalten, manchmal ergänzt durch ein schweres Gewicht, das in der Mitte des Daches hängt. Sie variieren je nach Größe und relativem Gewicht.
Ein Ger ist für die Demontage und den kompakten Transport der Teile auf Kamelen oder Yaks ausgelegt, die an anderer Stelle wieder aufgebaut werden sollen.
Der komplette Bau dauert ca. 2 Stunden. Mongolisches Ger: beginnt mit Dachpfosten und einer Dachkranz, Wänden und Tür, setzt dann Dachstangen und die dünne innere Abdeckung auf das Dach, danach kommt Filzbezug und Auslaufabdeckung.
STRUKTUR
Gemäß dem nomadischen Lebensstil ist das mongolische Ger leicht auf- und abzubauen. Und ger besteht aus mehreren Teilen:
– Toono /dachkranz/ – Dies ist der obere Teil des Gers.
– Uni/stangen/ – Dies ist der Teil, der Khana und Toono verbindet.
– Bagana/Säulen/ – Es gibt 2 Bagana in mongolischen Ger, die den Toono unterstützen.
– Khana/scherengitterwand/-Khana wird je nach Ger-Größe in 4 bis 12 Abschnitte unterteilt.
– Haalga/Tür/ Mongolische Ger-Tür ist traditionell nach Süden gerichtet.
– Boden/shal/- Zu Beginn der Geschichte gab es keinen Boden. Die letzten Mongolen begannen, den Boden zu benutzen.
– Filzabdeckung von dachkranz Ring/Urkh/- Dies ist das Blech, das das Toono/dachkranz abdeckt/
– Dach/Deewer/-Nach dem Bauen der Ger wird das Filzdach auf die Uni/Sparren gelegt.
– Wandabdeckung/Tuurga/-Es bedeckt die Wand.
– Weiß Dichte /Außenhülle von Ger/-Dies ist der Teil, in dem das ganze Ger abgedeckt ist.
SYMBOLISMUS DER MONGOLISCHEN JURTE
Das Ger ist die symbolische Form der Verbindung zwischen dem mongolischen Volk und der extremen Natur, in der er lebt, die die Grundlage für Schamanismus und Tengrismus ist, spirituelle Praktiken vor der Ankunft des Buddhismus.
Das Ger ist eine reduzierte Form, ein Symbol der mongolischen Kosmogonie, der Weltvertretung des mongolischen Volkes. In Bezug auf die Heiligkeit der Natur und der Geister, die sie bewohnen, wird das Ger selbst als heiliger Raum betrachtet, und viele Regeln müssen eingehalten werden, wenn man das Haus einer traditionellen mongolischen Familie betritt. Seine runde Form erinnert an den Himmel, die besonders geschätzten zentralen Säulen, die die kosmische Achse symbolisieren, die Verbindung zwischen Erde und Himmel, die Wurzel jeder spirituellen Praxis.
Das Feuer wird in das Zentrum dieser Darstellung des Universums gestellt, und viele Überzeugungen sind damit verbunden. Es ist das erste Element, das bei der Montage des Ger installiert wird, und es wurde zuvor auf drei Steinen platziert, die den Vater, die Mutter und die Tochter, die Mutter der Erben, symbolisieren.
Das Feuer ist daher stark an die Frauen gebunden, die für seine Erhaltung verantwortlich sind. Beachten Sie, dass der Glaube, dass der Unglückskreis ‶ ein Unglückskreis muss immer zwischen zwei Glückskreisen liegen.‶ liegen muss, die Herstellung des Ofens regelt, der immer aus drei Kreisen Metall bestehen sollte.
Derselbe Glaube an den Kreis des Glücks spiegelt sich auch in der Entwicklung von Shiniin Idee , dieser Art von ‶ Gebäck ‶ aus Keksen und Süßigkeiten, die typisch für Tsagaan Sar, das mongolische Neujahrsfest, sind. Es hat immer eine ungerade Anzahl von Stufen von Keksen.
ORIENTIERUNG DES GER IN DER MONGOLEI
Die Orientierung reagiert auf spezifische Anweisungen.
In der Mongolei sollte sich die Tür des Ger im Süden öffnen, während sie sich bei den altaischen Völkern im Osten öffnet. In diesem Unterschied in der Ausrichtung finden sich mehrere Erklärungen.
Die erste ist, dass alle Menschen den Eingang zum Ger in richtung Sonnenaufgang stellen, vom Wind schützen, den Tagesablauf der Sonnenreflexion im Alltag sehen und tägliche Arbeit regeln.