Was exportiert und importiert die Mongolei?
Die mongolische Wirtschaftstätigkeit sowie der Export und Import haben sich aufgrund der umfangreichen Mineralvorkommen. Einen großen Teil der Produktion und des Exports der Mongolei ausmachen, dramatisch verändert. Mongolei trat 1997 der Welthandelsorganisation (WTO) bei.
Export: Wichtigsten Exportgüter sind Kohle, Kupfer, Gold, Rohöl, Kaschmir, Produkte tierischen Ursprungs, Häute und Felle.
Die Hauptexportziele der Mongolei sind China, Russland, Japan, die Türkei, Italien und England.
Import: Einfuhren der Mongolei umfassen hauptsächlich raffiniertes Erdöl, Mineralprodukte, Maschinen, Ausrüstungen, Elektrogeräte, Aufnahmegeräte, Fernseher & Ersatzteile, Fahrzeuge, Nahrungsmittel und unedle Metalle.
Die wichtigsten Importpartner der Mongolei sind Russland und China. Andere sind Japan, USA und Südkorea, Deutschland.
In den ersten 10 Monaten des Jahres 2019 handelte die Mongolei mit 152 Ländern, exportierte Waren in 75 Länder und importierte Waren aus 150 Ländern.