WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE FARBEN IN DER MONGOLEI?
Die symbolische Bedeutungen der Farben spielen wichtige Rolle im Leben der Mongolen. Volkskunst und ethnographische Denkmäler zeigen, dass die Mongolen seit früher Zeit drei Farben von den sieben Grundfarben bevorzugt haben: weiß, blau und rot.
Weiße Farbe bedeutet die Farbe des Anfangs von Allem, die Quelle von etwas. z.B der erste Monat des neuen Jahres wird als “der weisse Monat” genannt. Es ist Synonym für Ehrlichkeit, Wahrheit, Güte und Heiligkeit.
Die blaue Farbe ist die Farbe des Himmels und symbolisiert die Ewigkeit, Beständigkeit und Treue.
Mongolen bezeichneten ihren ersten Staat, den sie im 13. Jahrhundert gegründet haben, als “blau” und bezeichnen sich selbst als “blaue Menschen”.
Rote Farbe gilt als die Farbe der Freude, des Glücks und symbolisiert den Sieg über den Feind und Gastfreundschaft. In der Volkskunst symbolisieren diese Farben früher alles, was gut und schön ist.
Mongolische Mädels binden einen Band um den Kopf, als ein Zeichen der Jungfräulichkeit. Die goldgelbe Farbe ist auch einer der angesehensten Farben in der Mongolei.
Das Wort Gold ( “Altan”) wurde oft zu solchen Ausdrücke wie “Heimatland” in Verbindung gesetzt. Für die Dekoration von Hausrat, Klostermauern werden überwiegend rote, blaue, gelbe, grüne und weiße Farben verwendet.
Fenster, Türen und Säulen von Gebäuden wurden in der Regel rot, Deckenbalken wurden blau oder grün, und die Decke selbst wurden goldbraun oder grün gestrichen. Fast alle Haushaltsutensilien wurden auf dem roten Hintergrund mit goldenem Ornament dekoriert.
Die Lieblingsfarben der Mongolen sind heute in ihren traditionellen Symbole des Staates verwendet: in ihrer Flagge, im Emblem und in den staatlichen Auszeichnungen und in den Geldscheinen. Das Staatssymbol der Mongolei, Soyombo, ist auch in der goldenen Farbe ausgeführt. Die Hauptfarben der Nationalflagge sind rot und blau.