MONGOLISCHE FLUGGESELLSCHAFT /MIAT/
Die größte Fluggesellschaft des Landes ist die MIAT Mongolian Airline. Die Fluggesellschaft hat ihren Sitz in der Hauptstadt des Landes Ulaanbaatar auf dem dortigen Flughafen „Chinggis Khan International Airport“. Es wurde im Jahr 1956 gegründet. Sie ist somit die älteste noch aktive Fluggesellschaft in der Mongolei.
MIAT Mongolian Airline ist vollständig in staatlicher Hand. Mit mehr als 1000 Mitarbeitern ist die Fluglinie einer der größten Arbeitgeber in der Region Ulaanbaatar. Pro Jahr fliegen knapp zwei Millionen Menschen mit MIAT Mongolian Airline. Grund hierfür ist auch, dass es keine nennenswerten Alternativen für Flugreisen innerhalb der Mongolei gibt.
Alle jedoch ausschließlich vom Hauptstadtflughafen in Ulaanbaatar. Die internationalen Ziele befinden sich allesamt innerhalb Asiens. Direktflüge nach Europa oder nach Afrika gibt nur wenige. Es gibt einmal pro Woche einen Direktflug zum Flughafen der russischen Hauptstadt Moskau. Viermal pro Woche fliegt MIAT Mongolian Airline von Ulaanbaatar nach Berlin.
Im Sommer gibt es zusätzliche Flug von Ulaanbaatar nach Frankfurt zwei bis dreimal pro Woche. Im asiatischen Raum werden unter anderem die Flughäfen in Peking, Seoul, Hongkong und auch Osaka angeflogen. Wer viel mit MIAT Mongolian Airline unterwegs ist, der sollte auch einmal nach den Angeboten des Vielfliegerprogramms der Fluglinie schauen. Es trägt den Namen „Blue Sky Mongolia“. Hier erhalten Reisende Vergünstigungen auf weitere Reisen, sowie exklusiven Zutritt zu den Airport Lounges des Flughafens in Ulaanbaatar.
Die Flotte von MIAT Mongolian Airline umfasst aktuell lediglich vier Flugzeuge. Diese sind im Schnitt rund 14 Jahre alt. Allerdings hat die Fluggesellschaft bereits weitere 4 Flugzeuge bestellt, um auch in Zukunft ihr Netz noch erweitern zu können.