MONGOLEI STEINHAUFEN/OVOO/
Ein Ovoo (mongolisch: Овоо, Haufen) ist ein Art schamanistischer Steinhaufen, die in der Mongolei sehr oft zu finden sind. Es besteht in der Regel aus Steinen oder aus Holz. Ovoos sind oft auf den Bergspitzen oder auf den Höhen, wie Pässe zu sehen.
Sie dienen vor allem als religiöse Stätten, verwendet werden bei der Verehrung der Berge und der Himmel. Sie werden auch in den buddhistischen Zeremonien verwendet, aber sehr oft auch als Landeszeichnung.Steinhaufen
Während der Reise ist es ein Brauch, zu stoppen und das Ovoo dreimal in Uhrzeigerrichtung umzukreisen, um für eine sichere Reise zu beten.Steinhaufen
In der Regel werden Steine aus dem Boden aufgenommen und zum Steinhaufen hinzugefügt. Außerdem kann man auch Opfern in Form von Süßigkeiten, Geld, Milch oder Wodka darbringen. Wenn man eilig unterwegs ist und keine Zeit für eine Pause hat, reicht es ein Hupfen bei der Vorbeifahrt aus.Steinhaufen
Ovoos werden auch in den Verehrungszeremonien für Berge und Himmel, die oft zum Ende des Sommers stattfinden, verwendet.Steinhaufen
Die Verehrer stecken am Ovoo Baumäste oder Stocks und binden darin blaue Khadags als Symbol des offenen Himmels und des Himmelsgeistes Tengri.Steinhaufen