DER 12-JAHRES-KALENDER
Der mongolische 12-Jahres-Kalender ist seit der Antike im Einsatz. Jedes Jahr ist nach einem der Tiere des tibetischen Tierkreises/Maus, Kuh, Tiger, Kaninchen, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein/ benannt.
Zusammen mit diesem Zyklus von zwölf Jahren ist ein Zyklus von zehn Jahren, in dem zwei weitere Jahre mit einem von fünf Elementen/Eisen, Wasser, Holz, Feuer, Erde/ angezeigt werden.
Diese kombinierten Zyklen ergeben einen Zeitraum von sechzig /12*5/ Jahren für einzigartige Kombinationen eines Tieres mit einem Element.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt fragten sich viele Mongolen, wo und wie dieser Kalender entstanden war.
Als Ergebnis wurde eine Geschichte erstellt.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Version der Geschichte. Es war einmal, dass Gott beschloss, ein ‶ Zeitmuster ‶ zu erstellen. Eines Tages machte er eine Ankündigung an die Leute: ‶ Ich erstelle einen 12-Jahres-Kalender.
Allerdings brauche ich 12 verschiedene Namen, um jedes Jahr zu unterscheiden. Ich habe beschlossen, dass morgen Nachmittag die ersten 12 Dinge, die vor mir erscheinen, einen der Namen erhalten, bis ich alle 12‶ benannt habe.
Am nächsten Tag erschienen Tiere vor ihm.
Die ersten 11 waren Affe, Kuh, Tiger, Kaninchen, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Schwanz, Hund und Schwein.
Allerdings erschienen dann zwei Tiere gleichzeitig das Kamel und die Maus. Gott wusste nicht, welche er wählen sollte.
Beide wären gute Vertreter, weil er beides geschaffen hat. Das Kamel ist stolz, groß und selbstbewusst und die Maus ist das Gegenteil: ruhig, schüchtern und bescheiden. Gott beschloss, im zwölften Jahr einen Wettbewerb zu veranstalten, weil beide gleichwertig mit ihm waren.
Am nächsten Tag sollten Maus und Kamel den Sonnenaufgang beobachten. Der erste, der den Sonnenaufgang sah, ging sofort zu Gott zurück und sagte es ihm.
Das Kamel stützte sich stolz auf einen Hügel nach Osten, wo die Sonne immer aufgeht. Er war zuversichtlich, dass er den Sonnenaufgang zuerst sehen würde.
Die kleine Maus, die auf dem Kamelbuckel sitzt, blickte nach Westen, in die andere Richtung. Schließlich, als die Sonne aufgeht, sieht die Maus zum ersten Mal ihr Spiegelbild auf den Bergen, auf die sie starrt. So gewann die Maus den Wettbewerb.
Obwohl das Kamel nicht zu den 12 Jahren des Kalenders gehört, ist es in der Tat immer noch ein Teil davon.
Das Kamel gilt als sehr wichtiger Teil und repräsentiert tatsächlich alle 12 Jahre oder alle 12 Tiere.