Chinggis Khans Militärtaktik
Wie war eine so kleine mongolische Armee in der Lage, den größten Teil der damals bekannten Welt zu erobern?
Das Hauptgeheimnis hinter dem Sieg der Mongolen war, dass die Mongolen unter dem Kommando von Chinggis Khan fest vereint waren. chinggis khan militärtaktik
Auch ihre ständigen Jagdfähigkeiten und ihre hervorragenden Reiter, ihre eiserne Disziplin, ihre hohe Moral und ihre gute Führung. Es gibt viele heute bekannte Militärtaktiken Chinggis Khaans, z.B. Abnutzungstaktiken, Verwirrung und Einschüchterung, Verlockung in Hinterhalte, Bogenformationstaktiken, Blitzangriff und Überraschungsangriff, Flankentaktiken, Einkreisungstaktiken, Offene-Ende-Taktiken, Kombination von Schwert und Pfeil, Heissverfolgungstaktiken und Zerstreuungstaktiken. chinggis khan militärtaktik
Dieses Mal stellen wir Ihnen im Folgenden die berühmtesten 3 Militärtaktiken des Chinggis Khan vor:
- Verwirrende Taktik chinggis khan militärtaktik
Wenn die Mongolen auf zahlenmäßig überlegene Kräfte trafen, versucht diese Militärtaktik, die feindlichen Kräfte in die Irre zu führen. Dies geschieht in der Regel durch die Verstärkung eines künstlichen Kriegsnebels mittels psychologischer Operationen, Informationskriegsführung, visueller Täuschung und anderer Methoden. Ein Beispiel dafür ist das Jahr 1204, als Chinggis Khaan vor der Schlachtnacht mit Naiman befahl, jeder seiner Soldaten solle fünf Feuer in einiger Entfernung voneinander anzünden, wodurch die Naimanen Angst bekamen und Chinggis sie besiegen konnten. chinggis khan militärtaktik
- Blitzangriff chinggis khan militärtaktik
Diese Taktik ist vielleicht die wichtigste von allen: Blitzangriff bedeutete Schnelligkeit, und Überraschungsangriff bedeutete Plötzlichkeit. Ein Beispiel dafür ist das Jahr 1213, als es dem mongolischen General Jebe mit seiner Kavallerie nicht gelang, die Stadt Dongchang (Mukden) einzunehmen, so dass sie sich sechs Tage lang über eine Entfernung von etwa 170 Meilen zurückzogen. Der Feind, der die Stadt verteidigte, dachte, die Mongolen hätten aufgegeben, aber Jebe kehrte zurück, legte die Strecke in einer Nacht zurück und startete einen Überraschungsangriff.
- Das Anlocken des feindes
Diese Taktik wurde angewandt, wenn die Mongolen nicht in riesige befestigte Städte oder durch einen starken Pass einbrechen konnten. Dann locken die Mongolen den Feind in einen Hinterhalt. Sie taten dies, indem sie nach Beginn der Schlacht den Rückzug vortäuschten. Sie warfen absichtlich Gold und Silber weg. Dann denken die Feinde, dass sie aufgeben. Dieses Strategiebeispiel ist: chinggis khan militärtaktik
Als die Mongolen 1211 zum ersten Mal das Jin-Gebiet in Nordchina angriffen, griffen die von Jebe und Guyigu befehligten Mongolen den berühmten Chabchiyal-Pass an. Der Pass wurde auf Bergklippen gesichert. Daher konnten die Mongolen die starke Festung durchbrechen. Stattdessen beschlossen sie, den Feind durch einen langsamen Rückzug herauszulocken. Die Jin-Armee glaubte, die Mongolen hätten aufgegeben, also jagten sie ihnen nach und plötzlich kehrten die Mongolen zum Gegenangriff zurück. Jebe gewann diese Schlacht und nahm den Pass an.