Mongolischer Oper
Als Oper bekannte Kunstform entstand in Italien im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, knüpfte aber an ältere Traditionen der mittelalterlichen und Renaissance-Hofunterhaltung an.
Das Wort Oper, was auf Italienisch “Werk” bedeutet, wurde 1639 erstmals im modernen musikalischen und theatralischen Sinne verwendet und breitete sich bald auch in den anderen europäischen Sprachen aus. Um die 1930er Jahre wurde die Oper in der Sowjetunion stark entwickelt, was die Entwicklung der Oper in der Mongolei ankurbelte.
1931 wurde das Volksstadion, der Bumbugur Nogoon /das Grüne Wölbung Theater /zum National Zentral Theater ausgebaut. Dies war das erste professionelle Theater der Mongolei.
In den Jahren 1931 bis 1934 wurden in diesem Theater vor allem Musikstücke aufgeführt. Die erste (tragische) Nationaloper “Uchirtai Gurvan Tolgoi” / Das Liebesdreieck/,geschrieben vom renommierten Schriftsteller Natsagdorj.D, wurde 1934 uraufgeführt. Es ist erfreulich festzustellen, dass das erste asiatische Opernhaus in der Mongolei gegründet wurde.
Das Nationale Akademische Theater für Oper und Ballett der Mongolei wurde am 18. Mai 1963 mit der Oper “Evgenin Onegin” von Pyotr Ilyich Tschaikowsky eröffnet. Seit seiner Gründung hat das Nationale Akademische Theater für Oper und Ballett die mongolische Oper stark weiterentwickelt und ihr Aufführungsangebot erweitert.
Zwei der Hauptziele waren die Entwicklung der Nationaloper und die Präsentation der Weltklassiker für das mongolische Publikum. Derzeit spielt das Nationale Akademische Theater für Oper und Ballett 22 Nationalopern und viele weitere Weltklassiker.