MONGOLISCHE STÄDTE
HAUPTSTADT ULAANBAATAR
In der Mongolei gibt es 3 grösse Städten.Die heissen Ulaanbaatar, Darkhan und Erdenet. mongolische städte
Ulaanbaatar wechselte seinen standort 29 mal seit 1639:Die Geschichte von Ulaanbaatar geht auf das Jahr 1639 zurück, als es erstmals als bewegliches Kloster gegründet wurde und den Namen Urguu erhielt. 1178 ließ sich die Hauptstadt schließlich an ihrem jetzigen Standort im Selbe fluss nieder und entwickelte sich zum religiösen, politischen und wirtschaftlichen Zentrum der heutigen Zeit, Ulaanbaatar.mongolische städte
Zanabazar, ein Sohn von Tusheet khan Gombodorj, wurde zum Religionsführer ernannt ‶Erste Bogd Gegeen‶ und Ord-Urguu wurde 1639 in der Shireet Nuur in der heutigen Burd Sum, Provinz Uvurkhangai gegründet. Damals wurde ‶ ewige Flamme ‶ Rechtes Urguu vom Erdene Zuu Kloster gebracht und mit Zanabazars Urguu in der Shireet Nuur vereint. mongolische städte
Das rechte Urguu war die Vertretung des Wohlstands der Staaten. Die neue Hauptstadt entstand, nachdem sie die politischen und religiösen Werte des Landes in sich vereint hatte. Ulaanbaatar zog 29 Mal an verschiedene Orte entlang der Flüsse Selenge, Orkhon und Tuul, bevor es sich 1778 schließlich unter dem Namen Ikh Khuree an seinem heutigen Standort niederließ. Im Jahr 1910 erreichte die Bevölkerung von Ikh Khuree 50.000. 1911 wurde die Hauptstadt Niislel Khuree genannt, nachdem die mongolische Unabhängigkeit von Bogd Khaan erklärt wurde. 1924 wurde Ulaanbaatar unter der neuen Verfassung der Mongolei offiziell zur Hauptstadt der Mongolei erklärt.mongolische städte
ERDENET STADT
In den 1950er Jahren wurden im Norden der Mongolei bedeutende Vorkommen von Kupfererz entdeckt. Erdenet, eine der jüngsten Städte der Mongolei, wurde 1975 für die Arbeiter der neuen Kupfermine erbaut.mongolische städte
Etwa 5600 Menschen arbeiten hier. Um die Mitte der 1980er Jahre waren mehr als 50 % der Einwohner russische Ingenieure oder Bergleute, die das Leben und den Alltag in Erdenet in erheblichem Maße prägten. Nach der politischen Wende 1990 und dem Ende der Mongolischen Volksrepublik verließen die meisten von ihnen die Stadt, wo heute nur noch 10 % Russen leben. In Erdenet befindet sich das viertgrößte Kupferbergwerk der Welt, ein mongolisch-russisches Gemeinschaftsunternehmer. Es erwirtschaftet den Hauptanteil des mongolischen Exportvolumens und Steueraufkommens. Lange Zeit wurde nur Kupferkonzentrat exportiert, seit 2005 wird auch reines Kupfer produziert. 1981 wurde in Erdenet eine Teppichfabrik eingerichtet.mongolische städte
DARKHAN STADT
Der Grundstein der Stadt Darkhan, welche den traditionellen Namen “Friendly City” trägt (zu deutsch: “Freundliche Stadt”), wurde am 17.10.1961 gelegt.mongolische städte
Die Stadt wurde als zweites Industriezentrum gegründet.mongolische städte
Darkhan erbringt etwa 14% der Industrieproduktion des Landes. Hier befindet sich die einzige Schwarzmetallhütte der Mongolei mit einer Kapazität von 100,000 tonn Gusseisen im Jahr.mongolische städte
Der Bau erfolgte durch Unterstützung der Sowjetunion.mongolische städte
Darkhan wurde also als Grundlage für die mongolische Industrie gebaut. Die im nördlichen, zentralen Teil des Landes, gelegene Stadt ist Zentrum für politische und ökonomische Aktivitäten, Erziehung, Kultur und Industrie.mongolische städte